Für die Seele.
Friedrich Silcher suchte nicht den Ruhm. Er sammelte, formte, verfeinerte, was die Menschen sangen. Und komponierte weltberühmte Lieder wie Die Loreley, Am Brunnen vor dem Tore, Ännchen von Tharau. Lieder, die Gemeinschaft stifteten und Freiheit atmeten – der leise Gedanke von Zusammenhalt in den Jahren des demokratischen Aufbruchs um 1850. Melodien, die verbanden – nicht laut, nicht groß, sondern still und menschlich. Und blieben.
Produktion & Regie: Stefan Schmitt | Kamera: Johan Schwarzkopf, Stefan Schmitt | Schnitt: Paul Saalfrank | Produktion: Vorbild Film- und Medienproduktion | © 2024
Was ist das gesprochene Wort? Warum ist Sprache so wichtig für den Menschen, für unser Zusammenleben? Wie schön ist die Sprache? Was macht die Sprache aus dem Menschen? Bitte schön.
Produktion & Regie: Hartmut Schwenk | Kamera: Kumaran Herold, Stefan Schmitt | Schnitt & konzeptionelle Mitarbeit: Stefan Schmitt | Produktion: Schwenkfilm GmbH
Turner, Twombly und Monet – eine grandiose Ausstellung, die den Weg von Stockholm nach Stuttgart fand. Anbei die nordische Interpretation (englisch).
Regie: Christiane Midellanis | Kamera: Kumaran Herold | Schnittregie: Stefan Schmitt | Produktion: POLYCHROM Medienproduktion
Was passiert, wenn ein Schriftsteller sein materielles Umfeld hinterlässt – Skripte und Briefe, Füllfederhalter und Brillen – und es museal kontextualisiert wird? Neue Sichtweisen entstehen: „vom Dunkeln ans Licht“. Lassen Sie sich erleuchten.
Regie/Konzept: Dieter Zimmermann | Kamera: Dieter Zimmermann, Bernd Schmitt | Schnitt/Schnittkonzept: Stefan Schmitt | Produktion: Zimmermann Film
VOX POPS. Witzig, frech und verständlich – aus Stuttgart. Die Interpretationen dieser Werke im Zusammenschnitt und einzeln: